Freiwillige Feuerwehr Seyring

 

Flurbrand (B2)

Brand
Zugriffe 536
Einsatzort Details

2203 Eibesbrunn, Feld bei L3114
Datum 16.09.2023
Einsatzbeginn: 13:53 Uhr
Einsatzende 19:15 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 22 Min.
Alarmierungsart Sirene
Einsatzleiter FF Eibesbrunn
Mannschaftsstärke 20
eingesetzte Kräfte

Putzing
    Seyring
      Gerasdorf
        Eibesbrunn
          Grossebersdorf
            Obersdorf
              Wolkersdorf
                Hagenbrunn
                  Stockerau
                    Korneuburg
                      sonstige Kräfte
                      Brand

                      Einsatzbericht

                      Am 16.09.2023 wurden wir um 13:53 Uhr zu einem Flurbrand auf die L3116 alarmiert.
                      Tatsächlich war der Brand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Eibesbrunn auf der L3114 Richtung Obersdorf, wo man auch schon eine dunkle Rauchsäule sehen konnte.
                      Bei unserem Eintreffen stand ein großer Holzlagerplatz zur Hälfte in Brand und wieder Mal wurde das Feuer vom heftigen Wind angetrieben.
                      Es war schnell klar, dass es nur mit viel Wasser gelingen wird, diese Brandlast unter Kontrollebringen zu können.

                      Seitens des Einsatzabschnittes der FF Seyring wurde mit der Unterstützung der Feuerwehren Gerasdorf, Hagenbrunn, und der Großtanklöschfahrzeuge aus Korneuburg und Stockerau die Wasserversorgung mit Pendelverkehr aus Seyring sichergestellt und ein massiver Löschangriff gestartet.
                      Weiters wurde die Tragkraftspritze der FF Seyring bei einem nahegelegenen Feldbrunnen in Stellung gebracht.

                      Die Feuerwehren Eibesbrunn, Großebersdorf, Wolkersdorf, Obersdorf und Putzing führten in ihrem Einsatzabschnitt Löscharbeiten durch und schützten einen angrenzenden Windschutzgürtel.
                      Nachdem der Brand unter Kontrolle war und die meisten Einsatzkräfte abrücken konnten unterstützten wir noch die FF Eibesbrunn mit unserem Frontwerfer und einem handgeführten Strahlrohr während ein Radlader der Fa. Gschwindl die Holzhaufen auseinanderteilte.

                      Die FF Seyring war mit 5 Fahrzeugen und 20 Mann, inklusive der anschließenden Reinigungsarbeiten, über 5 Stunden im Einsatz.

                      Herzlichen Dank an alle für die gute Zusammenarbeit !

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder

                       

                      Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.